views

Inhaltsverzeichnis
Gegenwärtig schränken mehrere Nachteile des 3D-Drucks seinen klinischen Nutzen ein. Erstens benötigt der 3D-Druck eine spezielle Ausrüstung für den Entwurfs- und Druckprozess, und die meisten medizinischen Einrichtungen hatten diese Bedingung nicht. In diesem Fall dauerte der Gestaltungs- und Druckprozess etwa 1 Monat. In der Zwischenzeit wurden in unserem Land noch zusätzliche ethische und technische Vorschriften für den 3D-Druck benötigt. Im Vergleich zum freien Peronealtransplantat kann die 3D-Druckprothese die Beschädigung der Blutgefäße und Nerven der unteren Extremitäten vermeiden, wodurch https://canvas.instructure.com/eportfolios/975345/vernnftigeheilbehelfe/Ein_Neuartiger_Ansatz_Zur_Rehabilitation_Eines_Patienten_Mit_Subtotaler_Maxillektomie_Mit_Sofortbelastetem_Basalimplantat die Operationszeit und der Blutverlust effektiv reduziert werden. Unterdessen kann in unserem Fall nach der subtotalen Klavikularesektion die Fixierung des freien Peronealtransplantats schwierig sein und es können postoperative Komplikationen wie Pseudarthrosen auftreten.
- Repräsentatives histopathologisches Exemplar der zervikalen Totalprothese nach 3 Monaten und 6 Monaten nach der Operation.
- Bidraet al. berichteten, dass manchmal sowohl die sperrige als auch die schlaffe Natur des verbleibenden Gewebes eine herkömmliche Prothesenunterstützung ausschließt; Daher sollten