views

Inhaltsverzeichnis
Die Österreichische Post gibt regelmäßig Briefmarken mit Dirndl und anderen österreichischen Trachten heraus. Die Briefmarkenserie erscheint unter dem Titel Klassische Trachten. Auf der 85-Cent-Briefmarke war im April 2020 das blau bedruckte Dirndl als Berufsalltagskleidung in der Tradition der Wachauer Tracht zu sehen.
Ein sich entwickelnder Konsens besteht darin, dass ein Dirndl als "Tracht" bezeichnet werden https://www.alpenwahnsinn.de/Damen-Accessoires,1010,207,1k,l.htm kann, wenn es traditionell von einer bestimmten Volksgruppe über https://www.alpenwahnsinn.de/Herren-Trachtenhosen-Lederhosen-lang,151,1k.htm einen langen Zeitraum getragen wird. Das bedeutet, dass auch ein Kleid nach den Gestaltungsprinzipien der Alpentracht als „Dirndl“ bezeichnet werden kann, auch wenn es als Volkstracht eine jahrhundertealte Geschichte hat. Beispielsweise kann das traditionelle blau gepunktete Kleid der Wachau in Österreich entweder als "Wachauer Tracht" oder als "Wachauer Dirndl" bezeichnet werden. Im Englischen wird der Name "Dirndl" synonym für traditionelle und moderne Designs verwendet.
Eine https://www.alpenwahnsinn.de/SALE-Kinder-SALE,102,1k.htm kleine Wiederbelebung erlebte das Dirndl bei den Olympischen Spielen 1972 in München, als die Hostessen hellblaue als offizielle Uniformen trugen. Das Kleid erregte die internationale Vorstellungskraft als Synonym für ganz Deutschland, zum Leidwesen